IVF mit Spendereizellen und Spendersamen
Wir befruchten die Eizellen einer anonymen Spenderin mit dem Sperma eines anonymen Spenders.
Welche ist die beste Behandlung für mich?
Wenn Sie noch nicht wissen, welche die für Sie am besten geeignete Behandlung ist, lassen Sie sich unsere Online-Vordiagnose stellen.
Welche ist die beste Behandlung für mich?
Wenn Sie noch nicht wissen, welche die für Sie am besten geeignete Behandlung ist,
lassen Sie sich unsere Online-Vordiagnose stellen.
IVF mit Spendereizellen und Spendersamen bei EUGIN
Damit Sie beruhigt sein können, steht Ihnen stets ein Expertenteam zur Seite. Sie teilen Ihre Begeisterung, damit Ihr Wunsch Mutter zu werden, in Erfüllung geht.
Unsere Erfolgsrate liegt für alle Behandlungen, die wir bis jetzt durchgeführt haben, über 98 %.
Wir nutzen wissenschaftlich belegte Technologien der neuesten Generation, die von einem hochqualifizierten Spezialistenteam angewendet werden.
Wir haben in 25 Jahren 20.000 Kinder zur Welt gebracht. Wir gelten als europäische Referenz.
Wir bieten Ihnen eine individuelle Behandlung unter Berücksichtigung Ihrer ärztlichen und persönlichen Bedürfnisse. Wir betreuen Sie rund um die Uhr.
Ist sie die ideale Behandlung für Sie?
Sie wird bei Eierstockproblemen angewendet, egal ob sie altersbedingt oder auf unbekannte Ursachen zurückzuführen sind. Auf Samen aus einer Samenbank wird aus vielerlei Gründen zurückgegriffen: Sie möchten alleinstehende Mutter werden, Ihr Partner ist eine Frau oder der Mann leidet an Azoospermie (Fehlen von Samenzellen) oder anderen Spermienanomalien, die schon zuvor zu Fehlschlägen geführt haben.
Behandlung
Wir befruchten die Eizelle einer Spenderin außerhalb der Gebärmutter mit den Samenzellen eines anonymen Spenders. Die Schwangerschaftsrate beträgt dabei bis zu 98 % nach drei vollständigen Behandlungsversuchen.
Vor Behandlungsbeginn
Um herauszufinden, welche Behandlung am besten für Sie geeignet ist, werden wir Ihren Fall umfassend untersuchen.
Phase 1
Wir wählen die Spenderin mittels Untersuchungen aus, um schwerwiegende Krankheiten auszuschließen. Wir versuchen, die größtmögliche Ähnlichkeit zwischen den physischen Merkmalen (Phänotypen) der Spenderin und denen der Empfängerin zu erreichen.
Phase 2
Die Spenderinnen werden einer 15-tägigen ovariellen Stimulation mit subkutanen Hormonspritzen sowie Ultraschalluntersuchungen und Blutanalysen unterzogen. Wir entnehmen die Eizellen mittels Punktion unter Sedierung.
Phase 3
Um die maximale Qualität der Samenzellen sicherzustellen und Krankheiten auszuschließen, unterziehen wir die Probe des Spenders einer umfangreichen ärztlichen Untersuchung. Dabei wird unter anderem die größte Ähnlichkeit mit den physischen Merkmalen unserer Patientinnen gesucht und ein Test auf genetische Übereinstimmung mit der Eizellspenderin durchgeführt, um zu vermeiden, dass die Nachkommen eine der über 300 untersuchten genetischen Krankheiten entwickeln.
Phase 4
Wir führen die In-Vitro-Fertilisation durch und transferieren den Embryo. Nach der Entnahme der Eizellen halten wir sie einige Stunden lang in Kultur und isolieren die Samenzellen. Wir platzieren die Präembryonen in einen Katheter und übertragen sie in die Gebärmutter. Dazu ist keine Narkose erforderlich.
Phase 5
kryokonserviert und unter Stickstoffdampf in der Embryonenbank aufbewahrt. Sie können in späteren Zyklen verwendet werden, wenn beim ersten Versuch keine Schwangerschaft erzielt wird, oder bei weiterem Kinderwunsch nach erfolgreicher Schwangerschaft.
Vor Behandlungsbeginn
Um herauszufinden, welche Behandlung am besten für Sie geeignet ist, werden wir Ihren Fall umfassend untersuchen.
Phase 1
Wir wählen die Spenderin mittels Untersuchungen aus, um schwerwiegende Krankheiten auszuschließen. Wir versuchen, die größtmögliche Ähnlichkeit zwischen den physischen Merkmalen (Phänotypen) der Spenderin und denen der Empfängerin zu erreichen.
Phase 2
Die Spenderinnen werden einer 15-tägigen ovariellen Stimulation mit subkutanen Hormonspritzen sowie Ultraschalluntersuchungen und Blutanalysen unterzogen. Wir entnehmen die Eizellen mittels Punktion unter Sedierung.
Phase 3
Um die maximale Qualität der Samenzellen sicherzustellen und Krankheiten auszuschließen, unterziehen wir die Probe des Spenders einer umfangreichen ärztlichen Untersuchung. Dabei wird unter anderem die größte Ähnlichkeit mit den physischen Merkmalen unserer Patientinnen gesucht und ein Test auf genetische Übereinstimmung mit der Eizellspenderin durchgeführt, um zu vermeiden, dass die Nachkommen eine der über 300 untersuchten genetischen Krankheiten entwickeln.
Phase 4
Wir führen die In-Vitro-Fertilisation durch und transferieren den Embryo. Nach der Entnahme der Eizellen halten wir sie einige Stunden lang in Kultur und isolieren die Samenzellen. Wir platzieren die Präembryonen in einen Katheter und übertragen sie in die Gebärmutter. Dazu ist keine Narkose erforderlich.
Fase 5
kryokonserviert und unter Stickstoffdampf in der Embryonenbank aufbewahrt. Sie können in späteren Zyklen verwendet werden, wenn beim ersten Versuch keine Schwangerschaft erzielt wird, oder bei weiterem Kinderwunsch nach erfolgreicher Schwangerschaft.
Erfolgsraten
Sehen Sie unsere Erfolgsraten ein, um Ihre Schwangerschaftschancen kennenzulernen.
In-Vitro-Fertilisation mit gespendeten Eizellen
Bei der Eizellspende besteht nach drei vollständigen Zyklen eine kumulierte Schwangerschaftswahrscheinlichkeit mit dem Embryo im Blastozystenstadium von 98 %.
Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft steigt mit der Anzahl der Embryotransfers. Die größte Wahrscheinlichkeit besteht bei einer Übertragung aller verfügbaren Embryos in drei aufeinander folgenden Versuchen oder Zyklen.
Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft → ● 1. Zyklus ● 2. Zyklus ● 3. Zyklus
Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft →
● 1. Zyklus
● 2. Zyklus
● 3. Zyklus
Kumulierte Rate 2. und 3. Zyklus: geschätzte Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft, die durch 3 aufeinander folgende Zyklen erreicht würde. Als Zyklus gilt der Transfer aller erzeugten Embryonen.
Positives Beta – HCG-Ergebnis (> 10 IU/L) 14 Tage nach dem Embryotransfer.
Daten geprüft durch Bureau Veritas für den Zeitraum 2018-2020 bei Eugin Barcelona.
Was beinhaltet die Behandlung?
Alle unsere Behandlungen finden in einer überaus freundlichen und persönlichen Atmosphäre statt.
Der Embryoscope+ ist ein Inkubator der letzten Generation. Seine TimeLapse-Technologie bietet eine deutlich verbesserte Kontrolle der Embryonalentwicklung im Labor vor der Übertragung auf die zukünftige Mutter.
Wir untersuchen Ihren Fall, um Ihnen die beste Behandlung anzubieten.
Wir führen so viele ärztliche Besuche und Kontrollen durch, wie Sie benötigen. Wir stehen jederzeit an Ihrer Seite.
Ihre Gebärmutterschleimhaut wird vorbereitet und überwacht.
Wir wählen die Spender aus, die die größte Ähnlichkeit mit Ihnen haben, und unterziehen sie einem Test auf genetische Übereinstimmung, um über 300 genetische Krankheiten auszuschließen. Wenn Sie einen Partner haben, führen wir außerdem ein physisches (phänotypisches) Matching durch, um eine möglichst große Ähnlichkeit zwischen Ihren Merkmalen und denen der Spender zu erreichen.
Im Labor erfolgt dann die Befruchtung der Eizelle mit den IVF-ICSI-Techniken.
Der Embryoscope+ ist ein Inkubator der letzten Generation. Seine TimeLapse-Technologie bietet eine deutlich verbesserte Kontrolle der Embryonalentwicklung im Labor vor der Übertragung auf die zukünftige Mutter.
Kultivierung des Embryos bis zum Blastozystenstadium (5. Tag) (nach dem Kriterium des Arztes).
Sie können beruhigt sein: wir arbeiten mit einem Witness-System zur Sicherheit und Rückverfolgbarkeit biologischer Proben.
Der Embryotransfer erfolgt mittels der After-Loading-Technik.
Wir führen den Schwangerschaftstest und eine Ultraschalluntersuchung zum Schwangerschaftsnachweis durch.
Unser Team sorgt dafür, dass Sie die für die Behandlung notwendige ärztliche und technologische Betreuung sowie emotionale Unterstützung erhalten. Möglicherweise machen Sie im Laufe der Behandlung schwierige Phasen durch, doch wir stehen Ihnen bei.
Preis
Kontaktieren Sie uns! Wir informieren Sie gern in allen Einzelheiten über den Preis dieser Behandlung. Der Preis entspricht einer Standardbehandlung mit garantierter Übertragung eines Embryos im Blastozystenstadium in einem Inkubator mit Time-Lapse-Technologie. Je nach Ihren persönlichen Gegebenheiten kann die Behandlung auch mit anderen Techniken vorgenommen werden.
Ab 5.995 €
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Und wenn nicht, wenden Sie sich an unser Team.
Bei der IVF mit Spendereizellen und Spendersamen werden die Eizellen einer anonymen Spenderin mit den Samenzellen eines anonymen Spenders befruchtet.
Wir befruchten die Eizellen einer anonymen Spenderin mit den Samenzellen eines ebenfalls anonymen Spenders.
- Phase 1: Auswahl der Spenderin
- Phase 2: Ovarielle Stimulation
- Phase 3: Auswahl einer Samenprobe
- Phase 4: In-Vitro-Fertilisation oder IVF
- Phase 5: Übertragung der Embryonen
- Phase 6: Übertragung von ausgewählten Präembryonen in die Gebärmutter zwischen dem 2. Und dem 5. Tag.
Um schwere Krankheiten wird auszuschließen, wird die Spenderin mithilfe von Untersuchungen ausgewählt. Hierbei versuchen wir, eine größtmögliche Ähnlichkeit zwischen den physischen Merkmalen (Phänotypen) der Spenderin und denen der Empfängerin zu erreichen.
Um die größtmögliche Qualität der Samenzellen sicherzustellen und Krankheiten auszuschließen, unterziehen wir die Probe des Spenders einer umfangreichen medizinischen Untersuchung. Dabei wird unter anderem die größtmögliche Ähnlichkeit zu den physischen Merkmalen der Patientin angestrebt. Ein genetisches Matching mit der Eizellspenderin durchgeführt soll ausschließen, dass die Nachkommen eine der über 300 bekannten Erbkrankheiten entwickeln.
Um herauszufinden, welche Behandlung am besten für Sie geeignet ist, werden wir Ihren Fall umfassend untersuchen.
Die Behandlung und die ersten Tage der Schwangerschaft können mit Schmerzen, Müdigkeit, Brustveränderungen, Flüssigkeitsretention und leichten Blutungen verbunden sein. Diese Symptome kommen häufig vor und sind für sich genommen weder gut noch schlecht.
In den ersten Stunden nach der Behandlung durchlebt die Patientin ein Wechselbad der Gefühle.
Wir wissen aus Erfahrung, dass diese Emotionen sehr intensiv empfunden werden. Deshalb empfehlen wir der Patientin, sich bis zu ihrem Schwangerschaftstest so gut es geht geistig zu beschäftigen.
Zunächst gehen wir Ihren Fall genau durch, um Ihnen eine auf Ihre Erfordernisse zugeschnittene Behandlung anzubieten. Der nächste Schritt ist die Auswahl der Spender. Hierbei basieren wir uns auf eine größtmögliche Ähnlichkeit mit Ihren körperlichen Merkmalen. Durch ein genetisches Matching wird außerdem eine Übertragung von über 300 Erbkrankheiten ausgeschlossen. Es folgt eine klinische und genetische Untersuchung sowie ein Abgleich der körperlichen Merkmale und der Blutgruppe mit Ihnen und/oder Ihrem Partner. Wir bereiten Ihre Gebärmutterschleimhaut vor und beobachten sie. Im Labor wird Ihre Eizelle mithilfe der IVF-ICSI-Technik befruchtet. Dabei können Sie ganz beruhigt sein – wir arbeiten mit dem Witness-System, das aktiv die Verwechslung von Patientenproben in unserem Labor verhindert. Die Übertragung der Embryonen erfolgt im Labor mithilfe der Afterloading-Technik Den Abschluss bilden der Schwangerschaftstest und eine Ultraschalluntersuchung.
Diese Methode wird bei altersbedingten Eierstockproblemen angewendet oder bei solchen, die auf unbekannte Ursachen zurückzuführen sind. Für den Einsatz von Spendersamen aus einer Samenbank kann es verschiedene Gründe geben. Sie möchten alleinstehende Mutter werden, Ihre Partnerin ist eine Frau oder Ihr männlicher Partner leidet an Azoospermie (Fehlen von Samenzellen im Sperma) oder anderen Spermienanomalien, die schon zuvor zu Fehlschlägen geführt haben.
Bei der Eizellspende besteht eine kumulierte Schwangerschaftswahrscheinlichkeit nach drei Zyklen von 98%.
Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft steigt mit der Zahl der Embryotransfers. Die größte Wahrscheinlichkeit besteht nach der Übertragung aller verfügbaren Embryos nach drei aufeinander folgenden Zyklen.
Kommentare
Hier können Sie Kommentare anderer Personen lesen, die sich einer IVF mit Spendereizellen und Samen ihres Partners unterzogen und dank dieser Behandlung ihren Wunsch erfüllt haben.
„Eugin hat mir gezeigt, dass der Wille, Mutter zu werden, das einzig Wichtige ist. Ich bin eine alleinstehende, 38 Jahre alte Frau, deren Mutterinstinkt erweckt wurde und die nicht daran denkt, ihn wieder einschlafen zu lassen. Ich hatte das Glück, einem tollen Team zu begegnen, das mir zu diesem Bauch der 8. Schwangerschaftswoche, der gleich vor Glück platzen wird, verholfen hat.”
„In unserer Situation wurde uns bei Eugin die IVF mit Spendereizellen und Spendersamen empfohlen. Der verdanken wir, dass wir heute die Mütter von Lara sind.”
“„Wir wussten, dass es für den ersten Versuch etwas spät war. Als wir merkten, dass wir es alleine nicht schaffen würden, suchten wir Hilfe. Bei Eugin fühlten wir uns von Anfang an gut aufgehoben. Mit Adrien ist heute unser Traum in Erfüllung gegangen.”
„In unserer Situation wurde uns bei Eugin die IVF mit Spendereizellen und Spendersamen empfohlen. Der verdanken wir, dass wir heute die Mütter von Lara sind.”
„Wir wussten, dass es für den ersten Versuch etwas spät war. Als wir merkten, dass wir es alleine nicht schaffen würden, suchten wir Hilfe. Bei Eugin fühlten wir uns von Anfang an gut aufgehoben. Mit Adrien ist heute unser Traum in Erfüllung gegangen.”
„Eugin hat mir gezeigt, dass der Wille, Mutter zu werden, das einzig Wichtige ist. Ich bin eine alleinstehende, 38 Jahre alte Frau, deren Mutterinstinkt erweckt wurde und die nicht daran denkt, ihn wieder einschlafen zu lassen. Ich hatte das Glück, einem tollen Team zu begegnen, das mir zu diesem Bauch der 8. Schwangerschaftswoche, der gleich vor Glück platzen wird, verholfen hat.”
“Kommentare, die auf Meinungen realer Eugin-Patienten beruhen”
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie glauben, dass die In-Vitro-Fertilisation mit Spendereizellen und Spendersamen die richtige Technik für Sie ist, können Sie einen Termin mit unserem Team vereinbaren. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an unsere Spezialisten.
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie glauben, dass die In-Vitro-Fertilisation mit Spendereizellen und Spendersamen die richtige Technik für Sie ist, können Sie einen Termin mit unserem Team vereinbaren. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an unsere Spezialisten.