IVF mit Spendereizellen und Samen des Partners (Eizellspende)
Wir befruchten die Eizellen einer Spenderin mit dem Sperma Ihres Partners. Nach der Befruchtung entwickelt sich die Eizelle in einen Präembryo, der in die Gebärmutter übertragen wird, um sich dort weiter zu entwickeln.
Welche ist die beste Behandlung für mich?
Wenn Sie noch nicht wissen, welche die für Sie am besten geeignete Behandlung ist, lassen Sie sich unsere Online-Vordiagnose stellen.
Welche ist die beste Behandlung für mich?
Wenn Sie noch nicht wissen, welche die für Sie am besten geeignete Behandlung ist,
lassen Sie sich unsere Online-Vordiagnose stellen.
Die IVF mit Spendereizellen und Samen des Partners bei EUGIN
Damit Sie beruhigt sein können, steht Ihnen stets ein Expertenteam zur Verfügung. Es teilt Ihre Begeisterung und hilft Ihnen, Ihren Kinderwunsch zu erfüllen.
Unsere Erfolgsrate liegt für alle Behandlungen, die wir bis jetzt durchgeführt haben, über 98 %.
Wir nutzen wissenschaftlich belegte Technologien der neusten Generation, die von einem hochqualifizierten Spezialistenteam angewendet werden.
Wir haben in 25 Jahren 20.000 Kinder zur Welt gebracht. Wir gelten als europäische Referenz.
Wir bieten Ihnen eine individuelle Behandlung unter Berücksichtigung Ihrer ärztlichen und persönlichen Bedürfnisse. Wir betreuen Sie rund um die Uhr.
Ist sie die ideale Behandlung für Sie?
Sie wird angewendet:
Ist sie die ideale Behandlung für Sie?
Sie wird angewendet:
Behandlung
Wir befruchten die Eizelle einer Spenderin außerhalb der Gebärmutter mit den Samenzellen Ihres Partners. Die Schwangerschaftsrate beträgt dabei erwiesenermaßen bis zu 98 % bei drei vollständigen Behandlungsversuchen.
Vor Behandlungsbeginn
Um herauszufinden, welche Behandlung am besten für Sie geeignet ist, werden wir Ihren Fall umfassend untersuchen.
Phase 1
Wir wählen die Spenderin mittels zusätzlicher Untersuchungen aus, um schwerwiegende Krankheiten auszuschließen. Wir versuchen, die größtmögliche Ähnlichkeit zwischen Ihren physischen Merkmalen (Phänotypen) und denen der Spenderin zu erreichen.
Phase 2
Die Spenderinnen unterziehen sich einer 15-tägigen ovariellen Stimulation. Wir verabreichen subkutane Hormonspritzen. Der Zyklus wird mittels Ultraschalluntersuchungen und Blutanalysen überwacht. Wir entnehmen die Eizellen mittels Punktion unter Sedierung.
Phase 3
Wir führen die In-Vitro-Fertilisation und den Embryotransfer durch. Die Eizellen werden der Spenderin entnommen und über mehrere Stunden hinweg kultiviert. Parallel hierzu werden die Spermien Ihres Partners isoliert. Die Präembryonen werden in einen dünnen Katheter platziert und in die Gebärmutter übertragen. Eine Narkose ist dabei nicht erforderlich.
Phase 4
Die nicht transferierten Präembryonen werden durch Vitrifizierung kryokonserviert und unter Stickstoffdampf in der Embryonenbank aufbewahrt. Sie können in späteren Zyklen verwendet werden, wenn beim ersten Versuch keine Schwangerschaft erzielt wird, oder bei weiterem Kinderwunsch nach erfolgreicher Schwangerschaft.
Vor Behandlungsbeginn
Um herauszufinden, welche Behandlung am besten für Sie geeignet ist, werden wir Ihren Fall umfassend untersuchen.
Phase 1
Wir wählen die Spenderin mittels zusätzlicher Untersuchungen aus, um schwerwiegende Krankheiten auszuschließen. Wir versuchen, die größtmögliche Ähnlichkeit zwischen Ihren physischen Merkmalen (Phänotypen) und denen der Spenderin zu erreichen.
Phase 2
Die Spenderinnen unterziehen sich einer 15-tägigen ovariellen Stimulation. Wir verabreichen subkutane Hormonspritzen. Der Zyklus wird mittels Ultraschalluntersuchungen und Blutanalysen überwacht. Wir entnehmen die Eizellen mittels Punktion unter Sedierung.
Phase 3
Wir führen die In-Vitro-Fertilisation und den Embryotransfer durch. Die Eizellen werden der Spenderin entnommen und über mehrere Stunden hinweg kultiviert. Parallel hierzu werden die Spermien Ihres Partners isoliert. Die Präembryonen werden in einen dünnen Katheter platziert und in die Gebärmutter übertragen. Eine Narkose ist dabei nicht erforderlich
Phase 4
Die nicht transferierten Präembryonen werden durch Vitrifizierung kryokonserviert und unter Stickstoffdampf in der Embryonenbank aufbewahrt. Sie können in späteren Zyklen verwendet werden, wenn beim ersten Versuch keine Schwangerschaft erzielt wird, oder bei weiterem Kinderwunsch nach erfolgreicher Schwangerschaft.
Erfolgsraten
Sehen Sie unsere Erfolgsraten ein, um Ihre Schwangerschaftsmöglichkeiten kennenzulernen.
In-Vitro-Fertilisation mit gespendeten Eizellen
Bei der Eizellspende besteht nach drei vollständigen Zyklen eine kumulierte Schwangerschaftswahrscheinlichkeit mit dem Embryo im Blastozystenstadium von 98 %.
Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft steigt mit der Anzahl der Embryotransfers. Die größte Wahrscheinlichkeit besteht bei einer Übertragung aller verfügbaren Embryos in drei aufeinander folgenden Versuchen oder Zyklen.
Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft → ● 1. Zyklus ● 2. Zyklus ● 3. Zyklus
Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft →
● 1. Zyklus
● 2. Zyklus
● 3. Zyklus
Kumulierte Rate 2. und 3. Zyklus: geschätzte Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft, die durch 3 aufeinander folgende Zyklen erreicht würde. Als Zyklus gilt der Transfer aller erzeugten Embryonen.
Positives Beta – HCG-Ergebnis (> 10 IU/L) 14 Tage nach dem Embryotransfer.
Daten geprüft durch Bureau Veritas für den Zeitraum 2018-2020 bei Eugin Barcelona.
Was beinhaltet die Behandlung?
Unsere Behandlungen finden in einer überaus freundlichen und persönlichen Atmosphäre statt./span>
Preis
Kontaktieren Sie uns! Wir informieren Sie gern in allen Einzelheiten über den Preis dieser Behandlung. Der Preis entspricht einer Standardbehandlung mit garantierter einer Übertragung eines Embryos im Blastozystenstadium (außer bei schwerer männlicher Unfruchtbarkeit) in einem Inkubator mit Time-Lapse-Technologie. Je nach Ihren persönlichen Gegebenheiten kann die Behandlung auch mit anderen Techniken vorgenommen werden.
Ab 5.995 €
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen? Keine Sorge, das ist normal. Hier finden Sie Antworten. Und wenn nicht, wenden Sie sich an unsere Spezialisten.
Bei der IVF mit gespendeten Eizellen und Samen des Partners werden die Eizellen einer Spenderin mit den Samenzellen des Partners befruchtet. Nach der Befruchtung verwandelt sich die Eizelle in einen Präembryo und wird dann zur Weiterentwicklung in die Gebärmutter der Patientin übertragen.
- Phase 1: Auswahl der Spenderin
- Phase 2: Kontrolle und Stimulation der Eierstöcke
- Phase 3: In-Vitro-Fertilisation
- Phase 4: Übertragung der Embryonen
- Phase 5: Kryokonservierung der nicht übertragenen Präembryonen
Während der Behandlung unterstützen wir Sie in allen technischen und medizinischen Fragen. Auch in emotionaler Hinsicht können Sie sich jederzeit auf unser medizinisches Team verlassen. Sie durchleben bestimmt den einen oder anderen schwierigen Moment, aber keine Sorge – gemeinsam schaffen wir es!
Um schwere Krankheiten auszuschließen, führen wir bei der Auswahl der Spenderin Zusatzuntersuchungen durch. Außerdem bemühen wir uns, eine möglichst große Ähnlichkeit zwischen Ihren körperlichen Merkmalen und denen der Spenderin zu erreichen.
Um herauszufinden, welche Behandlung am besten für Sie geeignet ist, werden wir Ihren Fall umfassend untersuchen.
Die Behandlung und die ersten Tage der Schwangerschaft können mit Schmerzen, Müdigkeit, Brustveränderungen, Flüssigkeitsretention und leichten Blutungen verbunden sein. Diese Symptome kommen häufig vor und sind für sich genommen weder gut noch schlecht.
In den ersten Stunden nach der Behandlung durchlebt die Patientin ein Wechselbad der Gefühle.
Wir wissen aus Erfahrung, dass diese Emotionen sehr intensiv empfunden werden. Deshalb empfehlen wir der Patientin, sich bis zu ihrem Schwangerschaftstest so gut es geht geistig zu beschäftigen.
Wenn Sie eine Behandlung bei Eugin aufnehmen, steht Ihnen immer ein Team aus erstklassigen Fachkräften zur Seite, die sich darum kümmern, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Unser Klinikpersonal macht sich Ihren Kinderwunsch zu eigen und setzt alles daran, dass Ihr Traum wahr wird.
Wenn ein Problem mit Ihren Eierstöcken vorliegt. Möglicherweise bilden Ihre Eierstöcke nicht genügend Eizellen oder Ihre Eizellen haben keine ausreichende Qualität, um befruchtet zu werden.
Bei einer Erbkrankheit oder einer Chromosomenanomalie, oder wenn eine Stimulation Ihrer Eierstöcke aufgrund einer Krankheit nicht in Frage kommt.
Wenn Sie bereits mehrere erfolglose IVF-Versuche mit eigenen Eizellen hinter sich haben oder über 43 Jahre alt sind.
Ab einem bestimmten Lebensalter oder in bestimmten Situationen bietet diese Methode eine erhöhte Erfolgswahrscheinlichkeit. Mit der Zeit verlieren die Eizellen der Frau verlieren ihre Reproduktionsfähigkeit oder werden nicht mehr in ausreichender Zahl gebildet. In diesem Fall müssen wir auf die Eizellen einer andern Frau zurückgreifen.
Kommentare
Hier können Sie Kommentare anderer Personen lesen, die sich einer IVF mit Spendereizellen und Samen ihres Partners unterzogen und dank dieser Behandlung ihren Wunsch erfüllt haben.
„Als wir die Klinik Eugin aufsuchten, wussten wir bereits, dass meine Eierstöcke nicht richtig funktionierten. Dies sollte unser letzter Versuch sein, doch wussten wir nicht, ob es überhaupt möglich sein würde. Und ob es möglich war! Nun sind schon 3 Jahre vergangen, seit Raúl unser Leben bereichert hat. Beim letzten Versuch klappt es immer!“
„Nach zwei Versuchen mit eigenen Eizellen wurde uns bei Eugin die IVF mit Spendereizellen empfohlen, also befolgten wir den Rat. Letzte Woche wurde die erste Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Noch wissen wir nicht, ob es Junge oder Mädchen wird, was wir aber mit Sicherheit wissen ist, dass es dank Eugin ein Kind wird.“
„Mein Instinkt der Mutterschaft erwachte etwas spät. Eugin empfahl mir die IVF mit Spendereizellen und Samen meines Partners als die Behandlung mit den höchsten Erfolgschancen. Mein kleiner Joan ist ein Riesenerfolg!”
„Nach zwei Versuchen mit eigenen Eizellen wurde uns bei Eugin die IVF mit Spendereizellen empfohlen, also befolgten wir den Rat. Letzte Woche wurde die erste Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Noch wissen wir nicht, ob es Junge oder Mädchen wird, was wir aber mit Sicherheit wissen ist, dass es dank Eugin ein Kind wird.“
„Mein Instinkt der Mutterschaft erwachte etwas spät. Eugin empfahl mir die IVF mit Spendereizellen und Samen meines Partners als die Behandlung mit den höchsten Erfolgschancen. Mein kleiner Joan ist ein Riesenerfolg!”
„Als wir die Klinik Eugin aufsuchten, wussten wir bereits, dass meine Eierstöcke nicht richtig funktionierten. Dies sollte unser letzter Versuch sein, doch wussten wir nicht, ob es überhaupt möglich sein würde. Und ob es möglich war! Nun sind schon 3 Jahre vergangen, seit Raúl unser Leben bereichert hat. Beim letzten Versuch klappt es immer!“
“Kommentare, die auf Meinungen realer Eugin-Patienten beruhen”
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie glauben, dass die In-Vitro-Fertilisation mit eigenen Eizellen und Spendersamen die richtige Technik für Sie ist, können Sie einen Termin mit unserem Team vereinbaren. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an unsere Spezialisten.
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie glauben, dass die In-Vitro-Fertilisation mit eigenen Eizellen und Spendersamen die richtige Technik für Sie ist, können Sie einen Termin mit unserem Team vereinbaren. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an unsere Spezialisten.