IVF mit Spendereizellen und Samen des Partners (Eizellspende)
Bei der Eizellspende oder IVF mit gespendeten Eizellen und Samen des Partners werden die Eizellen einer Spenderin mit den Samenzellen des Partners befruchtet. Aus der Befruchtung geht ein Präembryo hervor. Dieser wird dann zur Weiterentwicklung in die Gebärmutter der Patientin eingesetzt.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen Schritt für Schritt den Ablauf einer IVF mit Eizellspende. Wir informieren Sie über Preise und Finanzierungsmöglichkeiten sowie über alles weitere, was Sie wissen müssen: unsere Erfahrungen bei der Eizellspende, die Erfolgsquoten sowie die Phasen vor, während und unmittelbar nach der Behandlung.
Die Eizellspende ist das Mittel der Wahl, wenn ein Problem mit Ihren Eierstöcken vorliegt und wir auf die Eizellen einer Spenderin zurückgreifen müssen. Möglicherweise bilden Ihre Eierstöcke nicht genügend Eizellen oder Ihre Eizellen sind nicht von ausreichender Qualität, um befruchtet zu werden. Eine IVF mit Eizellspende ist auch empfehlenswert bei einer Erbkrankheit oder einer Chromosomenanomalie, oder wenn eine Stimulation Ihrer Eierstöcke aufgrund einer Krankheit nicht in Frage kommt. Schließlich kommt eine Eizellspende in Frage, wenn Sie bereits mehrere erfolglose IVF-Versuche mit eigenen Eizellen hinter sich haben oder über 43 Jahre alt sind.

Der Ablauf einer IVF-Behandlung mit Eizellspende Schritt für Schritt
Zunächst müssen wir wissen, welche Behandlung am besten für Sie geeignet ist. Darum werden wir Ihren Fall bei Ihrem Erstbesuch bei Eugin eingehend untersuchen. Mithilfe eines Spermiogramms prüfen wir den Zustand der Spermien Ihres Partners und frieren seine Probe danach ein.
Wir bereiten Ihre Gebärmutterschleimhaut vor und beobachten sie. Wir isolieren die Spermien Ihres Partners, mit denen wir die Eizellen der Spenderin unter Verwendung der IVF-ICSI-Technik im Labor befruchten werden. Dabei können Sie ganz beruhigt sein – wir arbeiten mit dem Witness-System, das die Sicherheit und Nachverfolgbarkeit von biologischen Proben gewährleistet. Bei der Übertragung der Embryonen verwenden wir die After Loading-Technik.
Die IVF-Behandlung mit gespendeten Eizellen und Partnersamen (Eizellspende) gliedert sich in 4 Phasen:
Wie verläuft die Auswahl
der Eizellspenderinnen?
Wenn Sie die Aufnahme einer IVF-Behandlung mit Eizellspende bei Eugin erwägen,
dann sollten Sie die folgenden Punkte über die Spenderinnen kennen:
Auswahlkriterien für die Spenderinnen:
Alter zwischen 18 und 34 Jahren
Ärztliche Untersuchung zum Nachweis einer einwandfreien physischen und psychischen Gesundheit sowie des Nichtvorliegens von Erbkrankheiten bei der Spenderin oder in ihrem Familienkreis.
Gynäkologische Untersuchung und vollständige Blutuntersuchung zum Ausschluss von Anämie sowie von Leber- oder Nierenfunktionsstörungen, überhöhtem Cholesterinspiegel oder sexuell übertragbaren Krankheiten (HIV, Hepatitis B und C, Syphilis, Chlamydien oder Gonorrhöe) u. a.
Karyotyp- und Genuntersuchungen zum Ausschluss von Erbkrankheiten.
Matching zwischen Spenderin und Empfängerin der Eizellen:
Anthropometrische Untersuchung, um eine größtmögliche Ähnlichkeit zwischen den körperlichen Merkmalen der Spenderin und der Patientin bzw. ihrem Partner (falls zutreffend) zu erreichen.
Genetisches Matching. Untersuchung auf mehr als 300 schwere Genkrankheiten (Mukoviszidose, spinale Muskelatrophie, sensorineurale Taubheit, Thalassämie, Sichelzellenanämie etc.), um zu verhindern, dass die Eizellspenderin und ihr Partner bzw. der Samenspender gemeinsame Träger von Mutationen in einigen der untersuchten Gene sind.
Lernen Sie das Eizellspendeprogramm Eudona kennen
Eudona ist das Eizellspendeprogramm der Eugin-Gruppe und das größte seiner Art in Europa.
- Über 15.000 Spenderinnen
- Mehr als 25 Jahre Erfahrung
- Spenderinnen aus 70 Ländern
- Erstes Zentrum in Spanien, das ein Screening auf seltene Krankheiten bei Spenderinnen durchführt
Was Sie über die Eizellspende wissen sollten:
Die Eizellspende ist in Spanien seit 1988 gesetzlich geregelt, und die derzeitige spanische Gesetzgebung in diesem Bereich gilt als eine der fortschrittlichsten in Europa. Deshalb ist Spanien das europäische Land, in dem die meisten IVF-Behandlungen mit Eizellspende durchgeführt werden.
Von den in Europa durchgeführten Eizellspendebehandlungen entfallen 10% auf Eugin. Die Klinik verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung bei dieser komplexen Behandlung, die hohe Schwangerschaftsraten aufweist.

Was Sie über die Eizellspende wissen sollten
Anonymität
Nach spanischem Recht ist die Eizellspende anonym, d. h. die Spenderin kann niemals die Identität der Empfängerin erfahren und umgekehrt.
Maximale Spendenzahl
In Spanien ist die Anzahl der Eizellspenden, die eine Frau vornehmen kann, auf 6 Zyklen begrenzt. Darüber hinaus registriert das SIRHA-System des spanischen Gesundheitsministeriums die Geburten von Kindern, die infolge einer Behandlung mit gespendeten Keimzellen geboren wurden.
Ähnlichkeit zwischen Spenderin und Empfängerin
Bei den körperlichen Merkmalen wie Größe, Hautfarbe, Haarfarbe oder Augenfarbe bemühen wir uns um eine größtmögliche Ähnlichkeit zwischen Spenderin und Empfängerin. Wir verfügen über spezielle Geräte und Software, um eine maximale Ähnlichkeit zwischen der Patientin und ihrem zukünftigen Baby zu erreichen.
Genetisches Matching
Unsere Zentren waren die ersten in Spanien, die ein genetisches Matching durchgeführt haben. Das Matching ist eine Technik, mit der wir die genetischen Informationen der Spenderin der Eizellen mit denen des Spermas Ihres Partners oder eines anonymen Spenders abgleichen können. Auf diese Weise können wir eine Übereinstimmung erzielen, die das Risiko der Übertragung von Erbkrankheiten verringert.
Keine Warteliste
Unsere Kliniken befinden sich in Barcelona und Madrid – zwei Weltstädte, in denen Menschen vieler Nationalitäten zu Hause sind. Auf diese Weise können wir leichter eine Spenderin finden, die die idealen körperlichen Merkmale für jede Empfängerin aufweist. Wir können mit der Behandlung beginnen, sobald Sie bereit sind.
Wie machen wir das in Eugin?
Damit Sie beruhigt sein können, steht Ihnen stets ein Expertenteam zur Verfügung.
Es teilt Ihre Begeisterung und hilft Ihnen, Ihren Kinderwunsch zu erfüllen.
Unsere Erfolgsrate liegt für alle Behandlungen, die wir bis jetzt durchgeführt haben, über 98 %.
Wir nutzen wissenschaftlich belegte Technologien der neusten Generation, die von einem hochqualifizierten Spezialistenteam angewendet werden.
Wir haben in 25 Jahren 25.000 Kinder zur Welt gebracht. Wir gelten als europäische Referenz.
Wir bieten Ihnen eine individuelle Behandlung unter Berücksichtigung Ihrer ärztlichen und persönlichen Bedürfnisse. Wir betreuen Sie rund um die Uhr.
Was beinhaltet die Behandlung?
Unsere Behandlungen finden in einer überaus freundlichen und persönlichen Atmosphäre statt.
Wir untersuchen Ihren Fall und bieten Ihnen die beste Behandlung an.
Wir prüfen den Zustand der Spermien Ihres Partners mittels eines Spermiogramms und frieren die Probe ein.
Wir wählen die Spenderin aus. Um über 300 Erbkrankheiten auszuschließen, führen wir eine klinische Untersuchung und einen genetischen Abgleich mit Ihrem Partner durch. Darüber hinaus erfolgt ein physisches, phänotypisches Matching, um eine größtmögliche Ähnlichkeit zwischen Ihren Merkmalen und denen der Spenderin zu erreichen.
Die Behandlung beinhaltet alle ärztlichen Besuche und Kontrollen, die Sie benötigen. Wir stehen jederzeit an Ihrer Seite.
Ihre Gebärmutterschleimhaut wird vorbereitet und überwacht.
Im Labor erfolgt dann die Befruchtung die Eizellen mit den IVF-ICSI-Techniken.
Der Embryotransfer erfolgt mittels der After-Loading-Technik.
Kultivierung des Embryos bis zum Blastozystenstadium (5. Tag) (nach dem Kriterium des Arztes)
Sie können beruhigt sein: wir arbeiten mit einem Witness-System zur Sicherheit und Rückverfolgbarkeit biologischer Proben.
Wir führen den Schwangerschaftstest und die Ultraschalluntersuchung zum Schwangerschaftsnachweis durch.
Der Embryoscope+ ist ein Inkubator der letzten Generation. Seine TimeLapse-Technologie bietet eine deutlich verbesserte Kontrolle der Embryonalentwicklung im Labor vor der Übertragung auf die zukünftige Mutter.
Unser Team sorgt dafür, dass Sie die für die Behandlung notwendige ärztliche und technologische Betreuung sowie all die emotionale Unterstützung, die Sie benötigen, erhalten. Möglicherweise machen Sie im Laufe der Behandlung schwierige Phasen durch, doch wir stehen Ihnen bei.
In Ihrem Privatbereich können Sie jederzeit auf sämtliche Behandlungsunterlagen zugreifen, Ihre Termine planen und sich mit Ihrem Betreuungsteam in Verbindung setzen.
Erfolgsquoten der Eizellspende oder IVF
mit gespendeten Eizellen
Die zertifizierte Schwangerschaftswahrscheinlichkeit bei einer IVF-Behandlung mit Eizellspende beträgt bis zu 98% bei drei vollständigen Zyklen mit einem Embryo im Blastozystenstadium. Mit anderen Worten: diese Behandlung bietet die höchste Erfolgswahrscheinlichkeit ab einem bestimmten Alter oder unter bestimmten medizinischen Bedingungen. Mit der Zeit verlieren nämlich die Eizellen der Frau ihre Reproduktionsfähigkeit oder werden nicht mehr in ausreichender Zahl gebildet. In diesem Fall müssen wir auf die Eizellen einer anderen Frau zurückgreifen.
Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft steigt mit der Zahl der Embryotransfers. Die größte Wahrscheinlichkeit besteht nach der Übertragung aller verfügbaren Embryos nach drei aufeinander folgenden Zyklen.
Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft:
Kumulierte Rate 2. und 3. Zyklus: geschätzte Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft, die durch 3 aufeinander folgende Zyklen erreicht würde. Als Zyklus gilt der Transfer aller erzeugten Embryonen.
Positives Beta – HCG-Ergebnis (> 10 IU/L) 14 Tage nach dem Embryotransfer.
Daten geprüft durch Bureau Veritas für den Zeitraum 2018-2020 bei Eugin Barcelona.
IVF-Behandlungen mit Eizellspende – unsere Patientinnen berichten
„Nach zwei Versuchen mit eigenen Eizellen wurde uns bei Eugin die IVF mit Spendereizellen empfohlen, also befolgten wir den Rat. Letzte Woche wurde die erste Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Noch wissen wir nicht, ob es Junge oder Mädchen wird, was wir aber mit Sicherheit wissen ist, dass es dank Eugin ein Kind wird.“
Susana und Michael
Eugin Medical Team
Dra. Alexandra Izquierdo
nº 284619787 ICOMEM
Medizinische Leiterin Eugin Madrid
Dr. Daniel Mataró
nº 35691 COMB
Medizinischer Leiter von Eugin Barcelona
Dra. Clara Colomé
nº 41924 COMB
Dra. Flavia Rodríguez
nº 47778 COMB
Gynäkologin mit Fachrichtung Reproduktionsmedizin
Dr. Juan José Guillén
nº 29899 COMB
Dra. Anna Blázquez
nº 40804 COMB
Dr. Andreas Abraham
nº 43729 COMB
Dra. Alejandra González
nº 51137 COMB
Dra. Ana Bolívar
nº 282868901 ICOMEM
Gynäkologin mit Fachrichtung Reproduktionsmedizin
Dra. Ana Gil
nº 57296 COMB
Dr. Antonio Piñera
nº 54225 COMB
Dra. Aurora Sánchez
nº 21727 COMB
Dr. Carlos Gasanz
nº 48443 COMB
Dra. Carolina Esteve
nº 35811 COMB
Dra. Cristina Forcada
nº 54054 COMB
Dra. Elena Calvo
nº 48404 COMB
Dra. Elena Izquierdo
nº 282866949 COMB
Gynäkologin mit Fachrichtung Reproduktionsmedizin
Dra. Esther Valladares
nº 40725 COMB
Dra. Françoise Thepot
nº 46823 COMB
Dr. Joaquim Sarquella
nº 26719 COMB
Dra. María Calomarde
nº 282863855 ICOMEM
Gynäkologin mit Fachrichtung Reproduktionsmedizin
Dra. María Jesús López
nº 41819 COMB
Dra. María Jesús Puy
nº 49431 COMB
Dra. María Suárez
nº 46425 COMB
Dra. Marina Vilardell
nº 47099 COMB
Dra. Marta Trullenque
nº 36099 COMB
Dra. Mireia Bernal
nº 282877104 ICOMEM
Gynäkologin mit Fachrichtung Reproduktionsmedizin
Dr. Raffaele Rosania
nº 61037 COMB
Dr. Ricard Vidal
nº 18170 COMB
Dr. Sergio Cabanillas
nº 54780 COMB
Dra. Silvia Ferrero
nº 35820 COMB