Wie läuft das Einfrieren (Kryokonservierung) von Embryonen ab?

Veröffentlicht: 16 März 2017|Aktualisiert: 30 November 2020|

Wenn bei einem In-vitro-Fertilisationszyklus mehrere hochwertige Embryonen gewonnen werden, können die verbleibenden Embryonen für künftige Versuche eingefroren werden. Da die Prozesse des Einfrierens und Auftauens für die Embryonen sehr belastend sein können, müssen diese eine Reihe von äußerst anspruchsvollen Kriterien erfüllen.

Bei In-vitro-Fertilisationszyklen ist es manchmal notwendig, die übriggebliebenen Embryonen des Paares, die für zukünftige Versuche aufbewahrt werden sollen, einzufrieren.

Die Embryonen müssen sehr spezifische Anforderungen erfüllen, um eingefroren werden zu können, da das Einfrieren und Auftauen sehr belastend für sie sein können.
Dieser Vorgang vermindert die Qualität der kryokonservierten Embryonen nicht. Eine Vitrifizierung erhöht die Anzahl der lebensfähigen Embryonen im Vergleich zu frisch transferierten Embryonen exponentiell, da dieses Verfahren schonender für die Embryonen ist als früher eingesetzte langsame Einfrierungmethoden. Dies ermöglicht sehr hohe überlebens- sowie Schwangerschaftsraten.

Patientinnen, mit vitrifizierten Embryonen, werden alle zwei Jahre kontaktiert, um bestätigen zu können, dass sie die eingefrorenen Embryonen für einen eventuellen weiteren Versuch aufbewahren möchten. Die Embryonen gehören Ihnen und Aufgabe der Klinik ist es, sie sicher zu verwahren.

Wir können die Embryonen größtenteils im Rahmen der Zyklen „frisch“ einfrieren.
Die übrigen Embryonen verbleiben in einem Kulturmedium, Biologen verfolgen ihre Entwicklung und entscheiden anschlieβend, ob sie für eine Kryokonservierung geeignet sind.

Die Kriterien für die Kryokonservierung stimmen nicht mit den Kriterien überein, die zur Beurteilung bei der Übertragung von „frischen“ Embryonen herangezogen werden: Es müssen sehr spezifische Anforderungen erfüllt werden, weil das Einfrieren und Auftauen für die Embryonen aggressive Prozesse darstellen.
Wenn wir alle übrig bleibenden Embryonen einfrieren würden, wäre der Anteil der Embryonen, die nach dem Auftauen für einespätere Übertragung verworfen würden, sehr hoch. Aus diesem Grunde können wir nicht alle Embryonen einfrieren, die nach der Übertragung im Labor übrig bleiben. Trotz dieser Anforderungen, muss in ca. Trotz dieser Anforderungen wird ein bestimmter Anteil der Embryonen (weniger als 5%) nach dem Auftauen und Heranzüchten in einem Kulturmedium verworfen und nicht mehr für die Kryoübertragung verwendet.

Die Embryonen entwickeln sich im Labor weniger gut als in der Gebärmutter der Mutter. Es besteht keine logische Verbindung zwischen dem Einfrieren von Embryonen und dazu, ob sich nach der Übertragung von frischen Embryonen eine Schwangerschaft einstellt oder nicht. Also spricht nichts dagegen, einen Teil Ihrer übrig bleibenden Embryonen einzufrieren, da kein Zusammenhang zum Eintritt einer Schwangerschaft – erfolgreich oder nicht – besteht.

Die von der Klinik für die Durchführung eines Verfahrens der Assistierten Reproduktion festgelegte Altersgrenze liegt bei 50 Jahren. Wir werden Sie regelmäßig (alle 2 Jahre) fragen, ob Sie Ihre Embryonen weiterhin für einen neuen Versuch aufbewahren möchten. Dies verpflichtet Sie zu nichts: Die Embryonen bleiben in der Klinik und gehören Ihnen. Die Dauer der Kryokonservierung vermindert die Qualität der eingefrorenen Embryonen nicht.

Durch die Kryokonservierung können die nach einer In-vitro-Fertilisation übrig bleibenden Embryonen erhalten werden. Dies kann sinnvoll sein, wenn nach der Frischübertragung noch hochwertige Embryonen übrig sind, oder weil eine spätere Übertragung aus einem bestimmten Grund vorzuziehen ist.

Mithilfe der Kryokonservierung kann die gewählte assistierte Reproduktionsbehandlung optimiert werden. Das Ergebnis ist eine erhöhte Schwangerschaftsquote pro Eizellenentnahme, da mit einem einzigen ovariellen Stimulationszyklus mehrere Embryonenübertragungen möglich sind. Außerdem trägt die Kryokonservierung von Embryonen dazu bei, dass das Risiko einer Mehrfachschwangerschaft vermindert wird, da nicht alle Embryonen gleichzeitig übertragen werden müssen. Stattdessen können sie je nach ihren Eigenschaften konserviert und für spätere Übertragungsversuche verwendet werden.

Die Kryokonservierung wird für Patientinnen empfohlen, die bereits eine komplexe assistierte Reproduktionsbehandlung hinter sich haben und über Embryonen verfügen, die aufgrund der vorgeschriebenen Höchstzahl nicht in frischem Zustand übertragen werden dürfen (nach der spanischen Gesetzgebung dürfen maximal 3 Embryonen gleichzeitig übertragen werden). Unabhängig von der Zahl der erzielten Embryonen ist die Kryokonservierung das Mittel der Wahl, wenn eine Frischübertragung aus persönlichen oder medizinischen Gründen nicht in Frage kommt. Eine weitere Indikation für eine Kryokonservierung von Embryonen oder Gameten sind Fälle, in denen einer der Partner in Zukunft keine Geschlechtszellen für einen zukünftigen assistierten Reproduktionszyklus mehr produzieren kann, beispielsweise infolge einer Chemotherapie.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Fachpersonal

Haben Sie ein Anliegen, das nicht warten kann?

Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team oder fragen Sie unsere Experten.

Termin vereinbaren
Vordiagnose

Haben Sie ein Anliegen, das nicht warten kann?

Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team oder fragen Sie unsere Experten.

Termin vereinbaren
Vordiagnose

Verwandte Fragen: